Historical records matching Ursula von Rosenfeld
Immediate Family
-
daughter
-
daughter
-
father
-
mother
-
brother
-
stepdaughter
About Ursula von Rosenfeld
Ursula von Rosenfeld
Ursula of Rosenfeld (c. 1499 – 26 February 1538), daughter of Wolf of Rosenfeld and Anna Bombast of Hohenheim. Ursula was the second wife of Margrave Ernest of Baden-Durlach. All grand dukes of Baden descend from her, via her son Charles II.
Ursula was born c. 1499 as the youngest child of Wolf of Rosenfeld (d. 1500) and his wife Anna Bombast of Hohenheim. They were considered lower nobility. Her father was Schultheiß of the town of Rosenfeld in Württemberg. According to legend, the family lived in the stately "Ursula house", which dates to the early 15th century.
Ursula was a lady-in-waiting of Margravine Elisabeth of Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, the first wife of Margrave Ernest of Baden-Durlach. Elisabeth died on 31 May 1518. Soon afterwards, probably later in 1518, Ernest married Ursula. Although she was lower nobility, their marriage was not considered morganatic, because she became a Margravine by marriage. On her tomb stone, she is referred to as "the illustrious Lady Ursula, Margravine of Baden and Hochberg, wife of the illustrious Prince Lord Ernest, Margrave of Baden and Hochberg" (ILL. DNA VRSV=LA MARCHIONISSA / BADEN ET HOCHBERG ILLVSTRIS PRINCIPIS / DNI ERNESTI MARCHIONIS IN BADEN ET HOCHBERG CONIUNX).
Ursula died on 26 February 1538 and was buried in the castle church in Pforzheim. Ernest constructed a double tomb stone in the form of a sarcophagus in her honor in the choir of the castle church.
According to the chronicle, Ernest and Ursula had "many children". Accurate lists of their children have not survived. Three children are known to be hers:
- Margaret (1519-1571), married on 12 November 1538 Count Wolfgang II of Oettingen (1511-1572)
- Salome (d. 1549), married in 1540 to Count Ladislaus of Fraunberg-Haag (1505-1566)
- Charles II (24 July 1529 – 23 March 1577), Margrave of Baden-Durlach
Sources
- https://wikivisually.com/wiki/Ursula_of_Rosenfeld
- Johann Christian Sachs: Einleitung in die Geschichte der Marggravschaft und des marggrävlichen altfürstlichen Hauses Baden, Karlsruhe 1770, part 4, pp. 65 - 67 and 76
- http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_%28Baden-Durlach%29
Ursula von Rosenfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ursula von Rosenfeld (* um 1499; † 26. Februar 1538) war die zweite Gemahlin des Markgrafen Ernst von Baden. Sie ist über ihren Sohn Karl Stammmutter aller späteren badischen Großherzöge.
Inhaltsverzeichnis
[Anzeigen]
* 1 Leben
* 2 Nachkommen
* 3 Literatur
* 4 Einzelnachweise
Leben [Bearbeiten]
Ursula kam um 1499 als jüngstes Kind des niederadligen Wolf von Rosenfeld († 1500) und seiner Frau Anna Bombast von Hohenheim zu Welt. Wolf war Schultheiß der württembergischen Stadt Rosenfeld.[1] Als Wohnhaus der Familie gilt der lokalen Überlieferung nach das stattliche „Ursulahaus“ aus dem frühen 15. Jahrhundert.[2]
Ursula gehörte als Hoffräulein dem Frauenzimmer der badischen Markgräfin Elisabeth von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach an, der ersten Frau von Markgraf Ernst. In der Zimmerischen Chronik heißt es: „Nach irem absterben [der Markgräfin Elisabeth] hat marggraf Ernst ein edle von Rosenfeldt, so bei seinem gemahl selligen im frawenzimmer zuvor gewesen, vermehelt, von dero er vil künder bekommen.“[3]
Markgräfin Elisabeth starb am 31. Mai 1518. Die Ehe zwischen Ernst und Ursula wurde bald danach, wohl noch im gleichen Jahr geschlossen. Obgleich es sich um eine unstandesgemäße Verbindung zwischen einem Reichsfürsten und einer Niederadligen handelte, war es keine morganatische Ehe im rechtlichen Sinne, denn Ursula stieg mit der Ehe zur Markgräfin auf. Auf ihrem Grabmal wird sie entsprechend als „erlauchte Herrin Ursula, Markgräfin in Baden und Hochberg, Gemahlin des erlauchten Fürsten, Herrn Ernst, Markgraf in Baden und Hochberg“ bezeichnet ("ILL. DNA VRSV=LA MARCHIONISSA / BADEN ET HOCHBERG ILLVSTRIS PRINCIPIS / DNI ERNESTI MARCHIONIS IN BADEN ET HOCHBERG CONIUNX").
Ursula starb am 26. Februar 1538 und wurde in der Schlosskirche Pforzheim beigesetzt. Ernst gab ihr zu Ehren ein Doppelgrabmal in Form einer Tumba in Auftrag, das an hervorgehobener Stelle in der Mitte des Chors der Schlosskirche steht.[4]
Nachkommen [Bearbeiten]
Zahl und Namen der Kinder aus ihrer Ehe mit Ernst von Baden sind nicht vollständig überliefert. Als Nachkommen sicher bezeugt sind:
* Margarete (* 1519; † 1571), heiratete am 12. November 1538 den Grafen Wolfgang II. von Oettingen (* 1511; † 1572)[5]
* Salome († 1549), verheiratet 1540 mit Graf Ladislaus von Fraunberg-Haag (1505-1566)[6]
* Karl II. (24. Juli 1529-23. März 1577), Markgraf von Baden-Durlach
Literatur [Bearbeiten]
* Casimir Bumiller: Ursula von Rosenfeld und die Tragödie des Hauses Baden,Gernsbach 2010, ISBN 978-3-938047-51-4
* Pütter: Ueber Mißheirathen Teutscher Fürsten und Grafen, Göttingen 1796, S. 83-91
* Christoph Meiners, Ludwig Timotheus Spittler (Hrsg.): Mark-Graf Ernst von Baden und Ursula von Rosenfeld, die Stamm-Eltern des noch blühenden Badischen Hauses, in: Göttingisches Historisches Magazin, 4. Band, Hannover 1789, S. 737-772
* Johann Christian Sachs: Einleitung in die Geschichte der Marggravschaft und des marggrävlichen altfürstlichen Hauses Baden, Karlsruhe 1764–1770, Bd. 4, S. 65 - 67; 76
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1. ↑ Hansmartin Decker-Hauff, Die Ahnenprobe der Markgräfin Ursula von Baden, in: Neues Jahrbuch der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“ 1 (1945/46), S. 113-131.
2. ↑ http://www.rosenfeld.de/stadtinfo/rosenfeld.htm
3. ↑ Zimmerische Chronik. Nach der von Karl Barack besorgten zweiten Ausgabe neu herausgegeben von Paul Herrmann, Leipzig 1932, Bd. 2, S. 198.
4. ↑ Die Kunstdenkmäler Badens, Bd. 9/6: Die Kunstdenkmäler der Stadt Pforzheim, Karlsruhe 1939, S. 171 ff.
5. ↑ s. Sach S. 76
6. ↑ http://www.metmuseum.org/publications/journals/1/pdf/1512840.pdf.ba...
Ursula von Rosenfeld's Timeline
1499 |
1499
|
Of,Buhl Am Neckar,Schwarzwaldkreis,Württemberg
|
|
1519 |
1519
|
Durlach, Karlsruhe, Baden, Deutschland(HRR)
|
|
1521 |
1521
|
Sulzburg,Lörrach, Baden, Deutschland(HRR)
|
|
1529 |
July 24, 1529
|
Sulzburg,Lörrach, Baden, Deutschland(HRR)
|
|
1538 |
February 26, 1538
Age 39
|
Pforzheim,Karlsruhe,Baden
|