Historical records matching Fabian Gottlieb Benjamin Gottlieb Taddeus von Bellingshausen, Admiral
Immediate Family
-
daughter
-
daughter
-
daughter
-
daughter
-
brother
About Fabian Gottlieb Benjamin Gottlieb Taddeus von Bellingshausen, Admiral
sünd Saaremaal Lahetaguse mõisas
Saaga EAA.3134.1.2:207?64,229,825,253,0
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000345/images/index.ht...
На острове Сааремаа (Эстония) в усадьбе Лахетагузе родился и провел детство известный российский мореплаватель и первооткрыватель Антарктиды Фаддей Беллинсгаузен. Музея здесь нет, но сотрудники гостевого дома, который находится по соседству, всегда с удовольствием рассказывают о его жизни.
lahetaguse kivi 221Усадьба Лахетагузе (Lahetaguse) находится на мызе Пилгузе, что в 35 км к юго-западу от Курессаре, столицы острова Сааремаа. Это селение было основано почти 500 лет назад. В 1558 году епископ Курляндский и глава Эзель-Викской епархии Иоганн Мюнхаузен подарил эту землю переселенцу из Любека Генриху Беллингсхаузену. Больше 225 лет Беллингсхаузены владели этой усадьбой. В 1778 году на мызе родился Фабиан Готтлиб Таддеус фон Беллинсгаузен, будущий всемирно известный мореплаватель. Правда, здесь, на обдуваемом всеми ветрами острове Эзель, как тогда назывался Сааремаа, Фабиан провел лишь детские годы. В 10 лет он поступил в военно-морской кадетский корпус в Кронштадте. Тогда же он взял более привычное для русского уха имя Фаддей. В 1819-21 годах Фаддей Беллинсгаузен был капитаном российских кораблей «Мирный» и «Восток». 28 января 1820 года он и его команда совершили великое географическое открытие – открыли Антарктиду. До этой экспедиции этот материк нередко считался частью Южной Америки.
- http://et.wikipedia.org/wiki/Fabian_Gottlieb_von_Bellingshausen
- http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B5%D0%BB%D0%BB%D0%B8%D0%BD%D...
(russ.: Фаддей Фаддеевич Беллингсгаузен; * 20. September 1778 Gut Lahhetagge (estnisch: Lahetaguse, heute Landgemeinde Salme) auf Ösel (estnisch: Saaremaa); † 13. Januar 1852 (andere Quelle: 15. Januar 1852) in Kronstadt) war ein deutschbaltischer Seefahrer und Offizier in russischen Diensten.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk:
Geboren auf der estnischen Insel Ösel (heute Saaremaa) als Spross einer deutschbaltischen Adelsfamilie, begann Bellingshausen bereits 1789 mit 11 Jahren seine militärische Laufbahn als Kadett an der Marine-Kadettenschule in Kronstadt. Im Jahr 1796 machte er seine erste Seereise nach England. 1797 trat er als Fähnrich zur See in die russische Flotte ein. 1803 bis 1806 diente er auf dem Schiff Nadeschda und nahm an der ersten russischen Weltumseglung unter A. J. von Krusenstern teil. Nach der Reise wurde er zum Kapitänleutnant befördert und war Kommandant verschiedener Schiffe der russischen Baltischen Flotte und der Schwarzmeerflotte.
1819 wurde er mit der Leitung der vom russischen Zaren Alexander I. initiierten ersten russischen Expedition in die Südpolarregion beauftragt. Als Kapitän der Korvette Wostok (600 t) brach er zusammen mit dem Versorgungsschiff Mirny (560 t, Kapitän: Michail Lasarew) im August in Kronstadt auf. Auf der Hinreise wurden zunächst die polynesischen Tuamotuinseln und die Macquarie-Insel kartografiert. In den 751 Tagen der Reise entdeckte die Expedition 29 neue Inseln im Pazifik und Atlantik, erreichte und betrat am 28. Januar 1820 zum ersten Mal antarktischen Boden. Im Verlaufe der eigentlichen Unternehmung wurde dann sechsmal der südliche Polarkreis überquert und die Antarktis umsegelt. Es war nach den Forschungsreisen von James Cook die zweite Expedition überhaupt, die so weit nach Süden vorstieß. Im August 1820 wurde der 70. Breitengrad erreicht und dabei das antarktische Festland auf einem südlicheren Kurs umsegelt als von Cooks Expedition.
1821 entdeckte die Expedition die der Antarktischen Halbinsel vorgelagerte Alexander-I.-Insel und die Peter-I.-Insel. Die Alexanderinsel hielt Bellingshausen für einen Teil des antarktischen Festlands. Dieser Irrtum wurde erst im Jahr 1940 bemerkt und korrigiert.
Im August 1821 kehrten die Schiffe der Expedition über den Atlantik nach Kronstadt zurück.
Nach der Rückkehr wurde Bellingshausen zum Kapitän zur See befördert und zum Verbandschef in der Baltischen Flotte ernannt. 1828 wurde er dann zum Vizeadmiral ernannt und nahm bis 1829 an der Belagerung der Festung von Warna während des Russisch-türkischen Krieges von 1828 bis 1829 teil. 1839 erfolgte die Ernennung zum Kriegsgouverneur und Hafenkommandant von Kronstadt. Im Jahr 1843 wurde Bellingshausen zum Admiral ernannt.
Die Beschreibung seiner Südpolar-Expedition erschien 1831 in russischer Sprache in Sankt Petersburg. Eine deutsche Übersetzung wurde erst 1902 veröffentlicht.
Würdigung
Nach ihm wurden zahlreiche geografische Objekte insbesondere in der Antarktis benannt:
1. Geographische Objekte
* ein Berg in der Antarktis, siehe Mount Bellingshausen (Antarktis)
* ein Berg im kanadischen Yukon-Territorium, siehe Mount Bellingshausen (Yukon-Territorium)
* die zu den Gesellschaftsinseln gehörenden Insel Belling(s)hausen oder Motu One (Gesellschaftsinseln)
* die zur Süd-Thule-Gruppe gehörende Insel Bellingshausen (Südsandwichinseln)
* die zum Südpolarmeer zählende Bellingshausen-See
* eine russische Station in der Antarktis, die Bellingshausen-Station
* ein Gletscher in der Antarktis, siehe Bellingshausen Dome
* ein Kap auf Sachalin, siehe Kap Bellingshausen
2. Astronomische Objekte:
* ein Asteroid, siehe (3659) Bellingshausen
* ein Mondkrater, siehe Bellinsgauzen (Mondkrater)
About Fabian Gottlieb Benjamin Gottlieb Taddeus von Bellingshausen, Admiral (suomi)
sünd Saaremaal Lahetaguse mõisas
Saaga EAA.3134.1.2:207?64,229,825,253,0
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00000345/images/index.ht...
На острове Сааремаа (Эстония) в усадьбе Лахетагузе родился и провел детство известный российский мореплаватель и первооткрыватель Антарктиды Фаддей Беллинсгаузен. Музея здесь нет, но сотрудники гостевого дома, который находится по соседству, всегда с удовольствием рассказывают о его жизни.
lahetaguse kivi 221Усадьба Лахетагузе (Lahetaguse) находится на мызе Пилгузе, что в 35 км к юго-западу от Курессаре, столицы острова Сааремаа. Это селение было основано почти 500 лет назад. В 1558 году епископ Курляндский и глава Эзель-Викской епархии Иоганн Мюнхаузен подарил эту землю переселенцу из Любека Генриху Беллингсхаузену. Больше 225 лет Беллингсхаузены владели этой усадьбой. В 1778 году на мызе родился Фабиан Готтлиб Таддеус фон Беллинсгаузен, будущий всемирно известный мореплаватель. Правда, здесь, на обдуваемом всеми ветрами острове Эзель, как тогда назывался Сааремаа, Фабиан провел лишь детские годы. В 10 лет он поступил в военно-морской кадетский корпус в Кронштадте. Тогда же он взял более привычное для русского уха имя Фаддей. В 1819-21 годах Фаддей Беллинсгаузен был капитаном российских кораблей «Мирный» и «Восток». 28 января 1820 года он и его команда совершили великое географическое открытие – открыли Антарктиду. До этой экспедиции этот материк нередко считался частью Южной Америки.
- http://et.wikipedia.org/wiki/Fabian_Gottlieb_von_Bellingshausen
- http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%91%D0%B5%D0%BB%D0%BB%D0%B8%D0%BD%D...
(russ.: Фаддей Фаддеевич Беллингсгаузен; * 20. September 1778 Gut Lahhetagge (estnisch: Lahetaguse, heute Landgemeinde Salme) auf Ösel (estnisch: Saaremaa); † 13. Januar 1852 (andere Quelle: 15. Januar 1852) in Kronstadt) war ein deutschbaltischer Seefahrer und Offizier in russischen Diensten.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk:
Geboren auf der estnischen Insel Ösel (heute Saaremaa) als Spross einer deutschbaltischen Adelsfamilie, begann Bellingshausen bereits 1789 mit 11 Jahren seine militärische Laufbahn als Kadett an der Marine-Kadettenschule in Kronstadt. Im Jahr 1796 machte er seine erste Seereise nach England. 1797 trat er als Fähnrich zur See in die russische Flotte ein. 1803 bis 1806 diente er auf dem Schiff Nadeschda und nahm an der ersten russischen Weltumseglung unter A. J. von Krusenstern teil. Nach der Reise wurde er zum Kapitänleutnant befördert und war Kommandant verschiedener Schiffe der russischen Baltischen Flotte und der Schwarzmeerflotte.
1819 wurde er mit der Leitung der vom russischen Zaren Alexander I. initiierten ersten russischen Expedition in die Südpolarregion beauftragt. Als Kapitän der Korvette Wostok (600 t) brach er zusammen mit dem Versorgungsschiff Mirny (560 t, Kapitän: Michail Lasarew) im August in Kronstadt auf. Auf der Hinreise wurden zunächst die polynesischen Tuamotuinseln und die Macquarie-Insel kartografiert. In den 751 Tagen der Reise entdeckte die Expedition 29 neue Inseln im Pazifik und Atlantik, erreichte und betrat am 28. Januar 1820 zum ersten Mal antarktischen Boden. Im Verlaufe der eigentlichen Unternehmung wurde dann sechsmal der südliche Polarkreis überquert und die Antarktis umsegelt. Es war nach den Forschungsreisen von James Cook die zweite Expedition überhaupt, die so weit nach Süden vorstieß. Im August 1820 wurde der 70. Breitengrad erreicht und dabei das antarktische Festland auf einem südlicheren Kurs umsegelt als von Cooks Expedition.
1821 entdeckte die Expedition die der Antarktischen Halbinsel vorgelagerte Alexander-I.-Insel und die Peter-I.-Insel. Die Alexanderinsel hielt Bellingshausen für einen Teil des antarktischen Festlands. Dieser Irrtum wurde erst im Jahr 1940 bemerkt und korrigiert.
Im August 1821 kehrten die Schiffe der Expedition über den Atlantik nach Kronstadt zurück.
Nach der Rückkehr wurde Bellingshausen zum Kapitän zur See befördert und zum Verbandschef in der Baltischen Flotte ernannt. 1828 wurde er dann zum Vizeadmiral ernannt und nahm bis 1829 an der Belagerung der Festung von Warna während des Russisch-türkischen Krieges von 1828 bis 1829 teil. 1839 erfolgte die Ernennung zum Kriegsgouverneur und Hafenkommandant von Kronstadt. Im Jahr 1843 wurde Bellingshausen zum Admiral ernannt.
Die Beschreibung seiner Südpolar-Expedition erschien 1831 in russischer Sprache in Sankt Petersburg. Eine deutsche Übersetzung wurde erst 1902 veröffentlicht.
Würdigung
Nach ihm wurden zahlreiche geografische Objekte insbesondere in der Antarktis benannt:
1. Geographische Objekte
* ein Berg in der Antarktis, siehe Mount Bellingshausen (Antarktis)
* ein Berg im kanadischen Yukon-Territorium, siehe Mount Bellingshausen (Yukon-Territorium)
* die zu den Gesellschaftsinseln gehörenden Insel Belling(s)hausen oder Motu One (Gesellschaftsinseln)
* die zur Süd-Thule-Gruppe gehörende Insel Bellingshausen (Südsandwichinseln)
* die zum Südpolarmeer zählende Bellingshausen-See
* eine russische Station in der Antarktis, die Bellingshausen-Station
* ein Gletscher in der Antarktis, siehe Bellingshausen Dome
* ein Kap auf Sachalin, siehe Kap Bellingshausen
2. Astronomische Objekte:
* ein Asteroid, siehe (3659) Bellingshausen
* ein Mondkrater, siehe Bellinsgauzen (Mondkrater)
Fabian Gottlieb Benjamin Gottlieb Taddeus von Bellingshausen, Admiral's Timeline
1778 |
September 20, 1778
|
Lahhetagge (Lahetaguse), Lümanda vald,, Saaremaa, Estland
|
|
1813 |
1813
|
Revel
|
|
1821 |
1821
|
||
1828 |
1828
|
||
1830 |
November 13, 1830
|
Saint Petersburg, gorod Sankt-Peterburg, Saint Petersburg, Russia (Russian Federation)
ЦГИА. Ф.19. О.111. Д.236. |
|
1834 |
January 5, 1834
|
Reval (Tallinn), Harjumaa
|
|
1836 |
October 27, 1836
|
Tallinn, Harjumaa
|
|
1852 |
January 13, 1852
Age 73
|
Kronstadt, St Petersburg, Russian Empire
|